Elisabeth von Belgien: Das ist die junge und fleißige Thronfolgerin
Elisabeth von Belgien wurde am 25. Oktober 2001 in Anderlecht geboren und ist das älteste Kind des belgischen Monarchenpaares Philippe und Mathilde.
Brüssel – Elisabeth von Belgien kam am 25. Oktober 2001 im belgischen Anderlecht als Elisabeth Thérèse Marie Hélène zur Welt. Sie ist das älteste von vier Kindern. Bei ihren drei Geschwistern handelt es sich um eine Schwester und zwei Brüder. Ihre Eltern sind Philippe von Belgien, König des Landes und dessen Ehefrau Mathilde von Belgien.
Elisabeth von Belgien hat drei jüngere Geschwister: Ausbildung und Sprachkenntnisse
Elisabeth war als Kind genau wie ihre Geschwister Schülerin am Sint-Jan Berchmanscollege in Brüssel. 2018 wechselte sie nach Wales und besuchte dort das renommierte United World College of the Atlantic, wo sie einen internationalen Schulabschluss erwarb. Indem die Kronprinzessin im August 2020 an der Königlichen Militärakademie Brüssel ein Studium der Sozialen und Militärischen Wissenschaften aufnahm, führte sie eine lange Familientradition fort.

Die zukünftige Königin von Belgien spricht vier Sprachen fließend, die in der Welt weit verbreitet sind:
- Englisch
- Deutsch
- Niederländisch
- Französisch
Elisabeth von Belgien hat drei jüngere Geschwister
Kronprinzessin Elisabeth von Belgien ist das älteste Kind der royalen Familie. Neben ihr haben ihre Eltern König Philippe und Königin Mathilde noch drei weitere Kinder, die in der Thronfolge nach Kronprinzessin Elisabeth folgen. Der älteste Sohn der belgischen Monarchenfamilie ist Gabriel Baudouin Charles Marie, der Rang zwei der Thronfolge belegt. Geboren wurde er am 20. August 2003. Wie seine Geschwister besucht Gabriel, der sehr sportlich aktiv ist, das Brüsseler Sint-Jan Berchmanscollege. Zwei Jahre nach Gabriels Geburt erblickte sein Bruder Emmanuel Léopold Guillaume François Marie am 10. Dezember 2005 das Licht der Welt.
Auch Emmanuel war zunächst Schüler an derselben Schule, wechselte dann aber im Jahr 2012 aus persönlichen Gründen auf die Förderschule Eureka. Kronprinzessin Elisabeths Schwester Eléonore Fabiola Victoria Anne Marie wurde am 16. April 2008 geboren. Sie besucht aktuell (März 2021) das Sint-Jan Berchmanscollege. An dieser Einrichtung wird in der niederländischen Landessprache unterrichtet. Es werden aber auch Kenntnisse in anderen relevanten Sprachen wie Englisch und Französisch vermittelt.
Elisabeth von Belgien: Diese Aufgaben hat die Kronprinzessin
Elisabeth von Belgien trägt aktuell den Titel „Ihre Königliche Hoheit, die Herzogin von Brabant“. Noch bevor die Kronprinzessin geboren wurde, war eine Änderung der belgischen Thronfolge in eine Primogenitur erfolgt: Dies bedeutet, dass das erstgeborene Kind unabhängig von seinem Geschlecht den Thron von Vater oder Mutter erbt. Bis zu dieser Neuerung wäre eine erstgeborene Prinzessin nicht automatisch auch Thronfolgerin geworden. Elisabeth erfüllte bereits von Kindesbeinen an repräsentative Aufgaben und stand somit schon früh in der Öffentlichkeit. Zu ihren ersten wichtigen Aufgaben gehörte beispielsweise die Eröffnung der nach ihr benannten Kinderklinik an der Universitätsklinik Gent: Im Jahr 2011 weihte die Kronprinzessin das „Kinderkrankenhaus Prinzessin Elisabeth“ offiziell ein.
Darüber hinaus wurde auch eine Polarstation in der Antarktis nach ihr benannt: Die Prinzessin-Elisabeth-Station wird als Erste ihrer Art vollständig emissionsfrei betrieben. Trotz ihres jungen Alters trägt Elisabeth von Belgien bereits das Großkreuz des Leopoldsordens, einen allgemeinen Verdienstorden. Zusammen mit ihrer Familie lebt die belgische Thronfolgerin im Schloss Laken, dem königlichen Wohnsitz in Brüssel. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss kann zu festgelegten Zeiten auch von Besuchern besichtigt werden.