1. 24royal
  2. Belgien

Mathilde, Königin der Belgier: Vierfache Mutter und sozial engagiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Als Königin der Belgier hat Mathilde eine Reihe von Verpflichtungen. Zudem hat sie vier Kinder und ist für zahlreiche soziale Organisationen tätig.

Brüssel – Mathilde, die spätere Königin der Belgier, wurde am 20. Januar 1973 in Uccle geboren. Ihr bürgerlicher Name lautet Mathilde d’Udekem d’Acoz. Ihre Eltern, Graf Patrick d’Udekem d’Acoz und Gräfin Komorowska, sind adliger Herkunft und bekamen nach Mathilde noch vier weitere Kinder.

Mathilde, Königin der Belgier: Jugend, Ausbildung und Hochzeit mit Philippe

Mathilde machte 1991 am Institut de la Vierge Fidèle in Brüssel ihr Abitur. Anschließend studierte sie bis 1994 Logopädie am Institut Libre Marie Haps in Brüssel. Zwischen 1995 und 1999 führte sie eine logopädische Praxis in Brüssel und absolvierte daneben ein Psychologiestudium an der Katholischen Universität Löwen.

Königin Mathilde von Belgien.
Königin Mathilde von Belgien engagiert sich besonders für sozial Benachteiligte. © dpa/Benoit Doppagne

Den Abschluss machte sie 2002 mit Auszeichnung. Mitte der 1990er-Jahre traf sie den belgischen Kronprinzen Philippe bei einem Tennisspiel. Das Paar war drei Jahre lang zusammen, als es sich 1999 verlobte. Die Beziehung war zuvor derart geheim gehalten worden, dass die Verlobung für die Öffentlichkeit überraschend kam. Die Hochzeit von Mathilde und Philippe fand am 04. Dezember 1999 statt, wobei sich das Paar erst im Rathaus von Brüssel und dann in der Kathedrale St. Michael und St. Gudula das Jawort gab.

Mathilde und Philippe haben gemeinsam vier Kinder

Durch die Hochzeit mit Philippe wurde Mathilde zur Prinzessin von Belgien. Sie zog ins Schloss Laeken, wo Philippe bereits lebte. Das Schloss ist eigentlich der traditionelle Wohnsitz des belgischen Königs, allerdings residiert Philipps Vater Albert II. seit 1959 im Schloss Belvédère. Im Jahr 2000 gründete Mathilde den Prinzessin-Mathilde-Fonds, der sich die Unterstützung sozial benachteiligter Personen zur Aufgabe gemacht hat. Zwischen 2000 und 2008 bekamen Mathilde und Philippe vier Kinder, die alle in Anderlecht das Licht der Welt erblickten:

Auf ihren Vater, der zu dieser Zeit an der Spitze der Thronfolge stand, folgten die Kinder in der Reihenfolge ihrer Geburt an den Positionen Zwei bis Fünf.

Mathilde wird 2013 Königin der Belgier – und ihre sozialen Engagements

Noch bevor Mathilde Königin der Belgier wurde, übernahm sie verschiedene karitative Aufgaben. Im Jahr 2009 wurde Mathilde Ehrenpräsidentin von Unicef Belgien. Das gleiche Amt bekleidet sie auch bei der Breast International Group, einer nichtstaatlichen Organisation, die Studien zu Brustkrebs in aller Welt fördert. Anfang Juli 2013 kündigte Albert II. seine Abdankung am 21. Juli 2013 an.

Gemäß der Thronfolge wurde Philippe zu seinem Nachfolger, was seine Frau Mathilde zur Königin der Belgier machte. Die Kinder des Paares rückten ihrerseits an die Positionen Eins bis Vier der Thronfolge, wobei Elisabeth die erste weibliche Regentin in der Geschichte des Landes werden könnte.

Als Königin unterstützt Mathilde ihren Ehemann bei seinen Aufgaben als Staatsoberhaupt. Dazu gehören unter anderem Staatsbesuche, das Abhalten von Feierlichkeiten und die Förderung des Ansehens von Belgien in der Welt. Zudem ist sie weiterhin in sozialen Angelegenheiten tätig. Sie ist beispielsweise Ehrenpräsidentin von Child Focus, einer Stiftung, die sich für vermisste und sexuell misshandelte Kinder einsetzt. Zudem unterstützt sie das Netzwerk YouthStart, das Schüler beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele behilflich ist.

Von Alexander Kords

Auch interessant