Prinz Laurent von Belgien: So lebt der jüngere Bruder von König Philippe

Laurent von Belgien wurde 1963 in Brüssel geboren und ist das jüngste Kind des früheren belgischen Königs Albert II. und dessen Ehefrau Paola.
Brüssel - Laurent von Belgien war in der Vergangenheit immer wieder in Skandale verwickelt, so zum Beispiel in einen Veruntreuungsskandal im Jahr 1998/1999.
Prinz Laurent von Belgien: Familie und Ausbildung
Laurent von Belgien, mit vollem Namen und Titel Prinz Laurent Benoît Baudouin Marie von Belgien, wurde am 19. Oktober 1963 in Brüssel geboren. Er ist das jüngste Kind des ehemaligen belgischen Königs Albert II. und dessen Ehefrau Paola von Belgien. Der älteste Bruder von Laurent ist König Philippe von Belgien, der aktuell Staatsoberhaupt des Landes ist. Darüber hinaus hat Laurent, der Prinz von Belgien ist und dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha angehört, noch eine ältere Schwester, Prinzessin Astrid.
Seine Halbschwester Prinzessin Delphine von Belgien entstammt einer Liaison Alberts II. mit der belgischen Adeligen Sybille de Sélys Longchamps. Laurent war Schüler am Pius X. College in Antwerpen sowie an der Königlichen Kadettenschule in Laken, bevor er an der Königlichen Militärschule studierte. Anschließend ging der Prinz von Belgien zur Marine, wo er 1994 zum Fregattenkapitän ernannt wurde. Nach seiner militärischen Laufbahn zog Laurent von Belgien in die USA und arbeitete dort unter anderem bei der Weltbank sowie den Vereinten Nationen.
Prinz Laurent von Belgien: Ehemann und Familienvater
Laurent von Belgien ist nicht nur Prinz von Belgien, sondern auch Ehemann und Vater von drei Kindern. Am 12. April 2003 traten er und die Bürgerliche Claire Louise Coombs vor den Traualtar. Das Paar hat eine Tochter und Zwillingsjungs:
- Louise Sophie Mary (geboren am 6. Februar 2004)
- Nicolas Casimire Marie und Aymeric Auguste Marie (geboren am 13. Dezember 2005)
Die belgische Thronfolge sah bis vor einiger Zeit vor, dass nur männliche Nachkommen ein Anrecht auf den Thron hatten. Nachdem Laurents älterer Bruder Philippe König von Belgien wurde, belegte Laurent selbst den zweiten Rang in der Thronfolge. Nachdem die Verfassung diesbezüglich im Jahr 1994 geändert wurde und somit das Geschlecht der Nachkommen keine Rolle mehr spielt, rückte Philippes Tochter Kronprinzessin Elisabeth an diese Stelle.
Laurent von Belgien ist seitdem lediglich die Nummer Elf in der Thronfolge der belgischen Königsfamilie, gefolgt von seinen drei Kindern. Prinz Laurent ist, wie die gesamten Royals, sozial sehr engagiert. Er ist unter anderem Ehrenvorsitzender des Belgischen Nationalorchesters sowie mehrerer Stiftungen im Bereich des Tierschutzes.
Prinz Laurent von Belgien: Schnelle Autos und Skandale
Laurent war in der Vergangenheit immer wieder mit Skandalen in den Schlagzeilen. In den 1980er Jahren gab ihm die Presse den Spitznamen „Prinz Vollgas“, weil er sich nicht immer an die Geschwindigkeitsbeschränkungen hielt. Im Jahr 2011 führte dies letztendlich dazu, dass ihm der Führerschein entzogen wurde.
Der Prinz war außerdem in einen Finanzskandal verwickelt: Insgesamt 2,2 Millionen Euro hatte 1998/1999 ein Berater von Laurent von Belgien veruntreut. Ein Teil davon wurde dazu verwendet, die Villa Tervuren, die Prinz Laurent mit seiner Familie bewohnt, zu renovieren. Laurent sagte vor Gericht aus, er habe nichts über die Herkunft des Geldes gewusst. Er musste die besagte Summe an die Marine zurückzahlen. Sein Berater erhielt eine Haftstrafe.
Im Jahr 2017 nahm der Prinz von Belgien an einer Veranstaltung zum 90. Jahrestag der chinesischen Volksbefreiungsarmee teil. Unerlaubterweise trug er dazu Uniform, was dazu führte, dass seine jährlichen Bezüge einmalig um 15 Prozent gekürzt wurden. Laurent von Belgien verglich dieses Vorgehen mit Praktiken während des Holocaust und sorgte damit erneut für einen Skandal.