Königin Margrethe II. feiert goldenes Thronjubiläum: Schaulaufen der Royals
Königin Margrethe II. hat einen besonderen Meilenstein in ihrem Leben erreicht. Die dänischen Royals feierten mit der Regentin ihr goldenes Thronjubiläum.
Kopenhagen – Der große Festakt anlässlich des Thronjubiläums von Königin Margrethe (81) musste aufgrund der Corona-Pandemie zwar verschoben werden, dennoch durfte sich die Monarchin über liebevolle Glückwünsche ihrer engsten Angehörigen freuen.
Königin Margrethe II. feiert goldenes Thronjubiläum: Schaulaufen der Royals
Eigentlich hätte in ganz Dänemark am 14. Januar ausgelassene Stimmung herrschen sollen. Das gesamte Volk wollte an diesem bedeutenden Tag gemeinsam mit seiner sympathischen Regentin deren 50. Regierungsjubiläum feiern. Corona hatte den Plänen aber leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein ausgedehntes Event soll nun im Spätsommer nachgeholt werden. Königin Margrethe musste sich also vorerst mit einem kleineren Fest begnügen, dennoch waren all ihre Lieben an ihrer Seite und ließen sie gebührend hochleben.

Vor Schloss Christiansborg in Kopenhagen war schon zeitig der rote Teppich ausgerollt worden, um die königlichen Jubiläumsgäste standesgemäß zu begrüßen. Auch einige Royal-Fans hatten sich dort eingefunden, um ihrem Staatsoberhaupt zuzujubeln.
Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Königin Margrethe II. feiert goldenes Thronjubiläum:
Bei den Feierlichkeiten im Parlament durfte Margrethe unter anderem Glückwünsche der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen (44) entgegennehmen. Neben der Monarchin waren auch Kronprinz Frederik (53), Kronprinzessin Mary (49), Prinz Joachim (52), Prinzessin Marie (45) und Margrethes Schwester Prinzessin Benedikte (77) bei dem Empfang dabei.

Eigentlich hätte auch Anne-Marie von Dänemark (75), die zweite Schwester der Regentin, anwesend sein sollen. Aufgrund der Corona-Infektion ihres Ehemanns Konstantin von Griechenland (81) konnte sie zu ihrem großen Bedauern jedoch nicht von Athen nach Kopenhagen reisen.

Neben dem Empfang im Parlament fand noch eine Kranzniederlegung am Grab von Königin Margrethes Eltern König Frederik IX. (72, † 1972) und Königin Ingrid (90, † 2000) in Roskilde statt. Alle weiteren Programmpunkte waren abgesagt worden. Bei der großen Jubiläumsfeier im September soll es dann aber unter anderem einen Festgottesdienst und ein Galadinner geben.