1. 24royal
  2. Großbritannien
  3. Meghan Markle

Harry und Meghan: Was steckt hinter der Warnung auf ihrer Webseite?

Erstellt:

Von: Annemarie Göbbel

Herzogin Meghan und Prinz Harry haben ihre Webseite überarbeiten lassen. Seit Neuestem erscheint eine Warnung, die Besuchern rät, eine Pause einzulegen.

Montecito – Ein neues Leitbild zeigt sich auf der Webseite Archewell, der Nachfolger-Webseite von „Sussex Royal“, über die Herzogin Meghan (40) und Prinz Harry (37) ihre Nachrichten steuern. Offenbar haben die Macher der Seite zusammen mit dem Herzogspaar über ihr Image nachgedacht und neue Richtlinien dafür aufgestellt. Neu ist eine Warnung, die Besuchern nach 20 Minuten dazu rät, offline zu gehen.

Harry und Meghan: Was steckt hinter der Warnung auf ihrer Webseite?

„Wir freuen uns, Sie hier zu haben, aber wir achten auf die Bildschirmzeit“. Ein Pop-up mit dieser Nachricht rät den Besuchern der Archewell-Webseite nach 20 Minuten die Session zu beenden. „Warum machen Sie nicht eine Pause? Wir werden hier sein“, lautet die automatische Meldung weiter, die den Fans des Herzogspaares zu einem gesunden Umgang mit der digitalen Welt rät.

Prinz Harry und Herzogin Meghan hören zum Global Citizen Festival 2021 in New York auf der Bühne stehen zu.
Herzogin Meghan und Prinz Harry haben ihre Webseite aktualisiert. © Imago

Die Message ist ein Impuls, der mit den Ideologien eines Partners von Archewell in Einklang steht. Das Centre for Humane Technology steht dafür, dauerhafte Online-Benachrichtigungen abzuschalten und Apps zu entfernen, die dazu verführen, zu viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Sie rät dazu, die eigene Zeit vor dem Screen im Auge zu behalten und gegebenenfalls auch Gewohnheiten zu verändern.

Harry und Meghan: So sieht sie die Archewell-Foundation selbst

Die Archewell Foundation beschreibt sich jetzt als „eine globale gemeinnützige Organisation, die Mitgefühl in die Tat umsetzt und Gemeinschaften auf lokaler und globaler Ebene online und offline stärkt und vereint“.  

Fans, die sich darüber informieren wollen, was Herzogin Meghan und Prinz Harry so treiben, wird auf der Webseite erklärt, wie das Herzogspaar seinen Auftritt verstanden haben möchte: „Da wir die direkte Verbindung zwischen der Technologie und ihren Auswirkungen auf jeden von uns - online und offline - immer besser verstehen, wird die Archewell Foundation auch weiterhin der kritischen Arbeit rund um den Zustand unserer digitalen Welt Priorität einräumen“.

Harry und Meghan: Machten sich in New York für Impfgerechtigkeit stark

Das Herzogspaar von Sussex steht nebeneinander, beide sehen in verschiedene Richtungen.
Meghan und Harry geben Tipps zur Benutzung ihrer Webseite. © Imago

Das Paar war kürzlich im Privatjet in Santa Barbara, Kalifornien gelandet, wo sie nach einer turbulenten Tour durch New York wieder mit ihren Kindern Archie (2) und Lilibet (3 Monate) vereint waren. Das hatte ihnen Kritik eingebracht, weil „Gutes gepredigt“ würde, aber auch wegen des eigenen Fliegers nicht danach gehandelt werde.

Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Im Big Apple hatten sie zusammen mit Stars wie Camila Cabello (24) und Coldplay bei einem Auftritt beim Global Citizen Live-Konzert für eine länderübergreifende Gleichberechtigung von Impfstoffen geworben.

Harry und Meghan: Hintergründe und Reaktionen zum neuen Erscheinungsbild

Besonders Herzogin Meghans warme, teuer Designer-Garderobe, die den sommerlichen Temperaturen in New York nicht angepasst war, und Prinz Harrys am Hosenbund hervorlugende Verkabelung hatte nahegelegt, dass das junge Elternpaar den Trip für ihre millionenschweren Deals mit Netflix oder Spotify zweit-verwerten wird.

Auch ein Einstellungsmarathon für ihre Foundation lässt vermuten, dass der Enkel Queen Elizabeths II. und sei Ehefrau für weitere Projekte in Stellung gehen.

Die gütige Meldung rief nicht nur positive Reaktionen hervor. Von der britischen „Mail Online“ wurde die neue Nachricht als „unaufrichtiger Tugendhaftigkeitskram“ bezeichnet.

Auch interessant