Kate & William: Dieser Royal hätte eigentlich ihren Titel bekommen sollen
William und Kate sind seit ihrer Hochzeit auch als Herzog und Herzogin von Cambridge bekannt. Eigentlich hatte Queen Elizabeth II. diesen Titel aber für einen anderen Royal vorgesehen.
London – Wenn von den Cambridges die Rede ist, weiß jeder Royal-Fan sofort, dass damit Prinz William (39), seine Ehefrau Kate (39) und ihre drei Kinder George (8), Charlotte (6) und Louis (3) gemeint sind. Ursprünglich wollte Queen Elizabeth II. (95) das Herzogtum Cambridge einem anderen Mitglied der Royal Family zusprechen. Auf besonderen Wunsch wurde aus dieser Person statt einem Duke (dt.: Herzog) aber schließlich ein Earl (dt.: Graf).
Kate & William: Dieser Royal hätte eigentlich ihren Titel bekommen sollen
Wenn Queen Elizabeth II. zur Titelvergabe ansetzt, kommen dabei die klangvollsten Ergebnisse heraus. Aus Camilla Parker Bowles (74) wurde nach ihrer Hochzeit mit Prinz Charles (73) die Herzogin von Cornwall und die Herzogin von Rothesay. Prinz Harry (37) und seine Meghan (40) kennt man seit ihrer Heirat im Mai 2018 auch bestens als Herzog und Herzogin von Sussex und hinter dem Grafen und der Gräfin von Wessex verbergen sich Prinz Edward (57) und seine Frau Sophie (56).
Berichten zufolge soll die Königin ursprünglich vorgehabt haben, auch ihren jüngsten Sohn zu einem Duke zu machen. Edward hatte aber offenbar andere Präferenzen.

Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Kate & William: Sie verdanken ihren Titel Prinz Edward – und Colin Firth!
Prinz Edward hätte eigentlich jenen Titel erhalten sollen, den heute sein Neffe Prinz William trägt – Herzog von Cambridge. Statt zu einer Gräfin wäre seine Ehefrau Sophie demnach zu einer Herzogin geworden. Ein besonderer Zufall führte aber zur Änderung der Titelvergabe.
„Prinz Edward sollte Herzog von Cambridge werden, aber in dem Film ‚Shakespeare in love‘ sah er eine Figur namens Earl of Wessex. Er fand, das klingt gut und so fragte er seine Mutter, ob er lieber diesen Titel haben könnte“, zitiert das Portal Beaumonde den Historiker und Schriftsteller Kenneth Rose.

Die Darstellung des britischen Schauspielers Colin Firth (61), der in dem preisgekrönten Streifen von 1998 zwar laut IMDb gar keinen Grafen, aber immerhin einen Lord von Wessex mimte, scheint bei Edward also offenbar großen Eindruck hinterlassen zu haben.