1. 24royal
  2. Großbritannien

König Charles III.: Alles, was Sie über den britischen König wissen müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Eva-Maria Moosmüller

König Charles III. ist der älteste Sohn von Queen Elizabeth II. und Prinz Philip. Fast 70 Jahre war er Thronfolger und kennt den Druck der royalen Pflichten nur zu gut.

London – Prinz Charles wurde 1948 im Londoner Buckingham-Palast geboren, wo er auch den Großteil seiner Kindheit verbrachte. Nach seinem Studium in Cambridge diente der junge britische Thronfolger in der Royal Navy sowie bei der Royal Air Force, bevor er hauptberuflich repräsentative Aufgaben für seine Mutter Queen Elizabeth II. (96, † 2022) übernahm. Seine jugendlichen Ausschweifungen sorgten bei der britischen Bevölkerung teilweise für Empörung.

1981 heiratete Charles die junge Diana Spencer, mit der er in den Folgejahren die Kinder Prinz William und Prinz Harry bekam. Die Ehe mit Diana verlief unglücklich, unter anderem auch, weil Charles seine Jugendliebe Camilla Parker-Bowles nicht vergessen konnte.

Nach Dianas Unfalltod 1997 verschlechterte sich Charles’ Image ungemein. Allerdings setzte er sich fortan vermehrt für karitative Zwecke ein und gewann dadurch wieder mehr an Beliebtheit. 2005 heiratete er schließlich seine große Liebe Camilla.

König Charles III.: Seine Kindheit und Jugend als Kronprinz

König Charles III. wurde am 14. November 1948 als Charles Philip Arthur George im Londoner Buckingham-Palast als Sohn der damaligen Kronprinzessin Elizabeth und deren Ehemann Philip Mountbatten geboren. Mütterlicherseits ist Charles Teil des Hauses Windsor, väterlicherseits des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Als ältester Sohn des Paares wurde er automatisch zur Nummer Zwei in der Thronfolge, direkt hinter seiner Mutter. Deren Krönung 1953 machte Charles zum britischen Kronprinzen und er trug seither den Titel Prince of Wales.

Seine Kindheit verbrachte Charles im Buckingham-Palast, wo er privat unterrichtet wurde. Später besuchte er das Internat Gordonstoun in Schottland sowie die Universität von Cambridge. Dort studierte er Archäologie, Anthropologie und Geschichte. Nach seinem Bachelor-Abschluss diente er zeitweise bei der Royal Navy sowie bei der Royal Air Force.

König Charles III.: Nach jugendlichen Ausschweifungen erwartete man seine Heirat

Nach seinem Ausscheiden aus dem Militärdienst begann Charles repräsentative Aufgaben für die britische Krone zu übernehmen. Wie für Royals in höheren Positionen üblich, betätigte er sich auch in verschiedenen wohltätigen Vereinen und Organisationen, die unter der Schirmherrschaft der britischen Krone stehen.

Später gründete Charles sogar seine eigene Stiftung mit dem Namen „The Prince’s Trust“, die sich benachteiligten Jugendlichen widmet. Auch für Umwelt- und Naturschutz zeigt er Interesse.

Prinz Charles, der Thronfolger des Vereinigten Königreiches
Der ewige Thronfolger: König Charles III. folgt Mutter Queen Elizabeth II. auf den britischen Thron. © dpa/PA Wire | Joe Giddens

So sehr sein Einsatz für die royalen Pflichten die Bevölkerung begeisterte, so sehr waren die Briten auch immer wieder schockiert von den privaten Ausschweifungen des Kronprinzen. Als das britische Königshaus auf eine baldige Hochzeit des Thronfolgers drängte, entschied sich Charles für eine Vermählung mit der 13 Jahre jüngeren Diana Spencer. Am 29. Juli 1981 gab sich das Paar schließlich in der St. Paul’s Cathedral das Ja-Wort.

Ein Jahr später wurde am 21. Juni 1982 der erste gemeinsame Sohn Prinz William geboren. Am 15. September 1984 folgte der zweite Sohn Prinz Harry.

König Charles III.: Scheidung von Diana und der Weg zur zweiten Heirat mit Camilla

Während die Öffentlichkeit absolut vernarrt in Prinzessin Diana schien, hing Charles noch immer an seiner ersten Liebe Camilla Parker-Bowles. In der Ehe kriselte es deshalb gewaltig und ab 1987 wurde das Paar nur noch selten zusammen in der Öffentlichkeit gesehen. Auch das 1992 veröffentliche Buch „Diana: Ihre wahre Geschichte“ thematisierte die Beziehung des Kronprinzen mit Camilla. Im selben Jahr trennten sich Diana und Charles dann ganz offiziell.

Spätestens mit der Scheidung 1996 war Charles’ Image in Großbritannien erheblich angeschlagen. Dianas Unfalltod ein Jahr später schien ihr Ansehen als tragische Märchenprinzessin zu besiegeln, während der Thronfolger und seine Mutter Queen Elizabeth II. sich starker Kritik bezüglich ihres Umgangs mit dem Tod von Diana aussetzen mussten.

Die Beziehung zwischen Camilla und Charles hielt unterdessen weiter an. Nach einer Änderung des Scheidungsrechts konnte Charles seine große Liebe 2005 dann auch endlich offiziell ehelichen.

König Charles III.: Aufbesserung seines Images und gesellschaftlicher Einsatz

Nach dem Tod von Prinzessin Diana versuchte Charles seinen Ruf aufzubessern, indem er sich für zahlreiche wissenschaftliche, politische und kulturelle Institutionen und Stiftungen einsetzte. Für sein Engagement wurden dem damaligen Prinzen mehrfach Preise und Auszeichnungen verliehen, auch eine Ehrendoktorwürde kann er sein Eigen nennen.

Seine Ehe mit Camilla, die durch die Hochzeit zur Herzogin von Cornwall wurde, wird inzwischen vom britischen Volk akzeptiert, insbesondere nachdem bekannt wurde, dass Charles‘ Söhne William und Harry die Hochzeit befürworteten.

Besonderes Interesse zeigt König Charles III. für Architektur, Landwirtschaft, Umweltschutz und Aquarellmalerei. Diese persönlichen Hobbys lässt er auch regelmäßig in seine royalen Engagements einfließen.

Nach dem Ableben seiner Mutter Queen Elizabeth II. führt er seit dem 8. September 2022 den Titel König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Auch interessant