Prinz Charles: Beim Verkauf seines Landhauses gibt es einen Haken
Wer das wunderschöne edwardianische Haus, das früher Prinz Charles gehörte, erwirbt, muss damit leben können, dass der royale Vorbesitzer einige Rechte behält.
Dartmoor – Wer knappe sechs Millionen Euro für das ehemalige Cottage des Prinzen von Wales (72) auf den Tisch legt, bekommt dafür das überaus charmante Familienanwesen Brimpts Mead im Herzen des Dartmoor-Nationalparks gelegen. Das royale Landhaus überzeugt auch besonders, da es inmitten einer idyllischen Landschaft an der romantischen Flussmündung des Flusses Darts liegt. Doch wer das Schmuckstück erwirbt, muss mit einer einzigartigen Besonderheit leben können.
Prinz Charles: Beim Verkauf seines Landhauses gibt es einen Haken
Prinz Charles stellte den zwischen 1893 und 1906 erbauten Landsitz, zu dem ein Haupthaus mit sechs Schlafzimmern, zwei Cottages und ein neun Hektar großes Landstück im Dartmoor National Park gehören, das erste Mal 1993 zum Verkauf. Ein britisches Ehepaar schlug zu und erwarb den royalen Herrensitz für eine unbekannte Summe.

Dieses Ehepaar und jeder neue Besitzer des Gutes müssen damit leben, dass der künftige König von England gelegentlich zum Angeln vorbeikommt. Prinz Charles hält weiter die Fischereirechte an dem Grundstück in der Grafschaft Devon. Wie aus dem Nichts darf der Prinz von Wales aber nicht mit einer Angelrute im Gepäck auftauchen, er muss sich 24 Stunden vorher anmelden. Die Vereinbarung ist im Grundbuch geregelt.
Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Prinz Charles: Besteigt er einst den Thron, darf Prinz William die Angelrute auswerfen
Die mit dem Verkauf betraute Makler-Agentur Knight Frank erklärte gegenüber der Times, dass der älteste Sohn Queen Elizabeths II. (95) bisher nie von diesem Recht Gebrauch gemacht hat. Täte er es, würde er auf prominenten Spuren wandeln. Der Autor der Sherlock-Holmes-Bücher, Sir Arthur Concan Doyle (71, † 1930) hat hier ebenfalls schon seine Zelte aufgeschlagen.
Prinz Charles könnte auch in anderen Gewässern fischen. Er besitzt derzeit Häuser in England, Schottland und Wales. Für ihn und seine Frau Camilla (74), Herzogin von Cornwall, ist Clarence House die offizielle Residenz in London, aber sie halten sich auch außerhalb der Stadt in Highgrove House bei Tetbury, Gloucestershire, und Birkhall in Schottland und in Llwynywermod in Wales auf. Die Grundstücke rund um das verkaufte Haus in Dartmoor gehören aber noch immer dem Herzogtum Cornwall.

Wie der Vater, so der Sohn. Wenn Prinz Charles eines Tages König wird, darf künftig Prinz William (39) zum Angeln beim Haus aus rosafarbenem Granit mit roten Tonziegeln am Dach vorbeikommen.