1. 24royal
  2. Großbritannien

Prinz William von Wales und Thronfolger Großbritanniens

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Eva-Maria Moosmüller

Nicht selten wird er mit seiner verstorbenen Mutter Prinzessin Diana verglichen: Prinz William scheint ein tadelloser Kandidat für den britischen Thron.

London – Prinz William wurde 1982 als erster Sohn von König Charles III. und seiner damaligen Ehefrau Prinzessin Diana geboren. Seine Kindheit verbrachte William zunächst relativ unbeschwert im Kensington-Palast, später besuchte er verschiedene Londoner Schulen.

Doch 1997 änderte sich sein Leben schlagartig: Seine Mutter Diana kam bei einem tragischen Autounfall in Paris ums Leben und der junge Prinz stand plötzlich im Fokus der Öffentlichkeit. Trotzdem gelang es William, seine Studienzeit und seine Ausbildung beim Militär skandalfrei zu überstehen. An der Universität traf er außerdem auf seine spätere Ehefrau Catherine „Kate“ Middleton, die er 2011 heiratete.

Seine militärische Karriere beendete der Herzog von Cambridge nach der Geburt seines ersten Sohnes George im Jahr 2013. Seitdem konzentriert er sich auf seine wohltätigen Engagements. Mit der Geburt der Kinder Charlotte und Louis scheint das Glück des Thronfolgers nun perfekt.

Prinz William: Seine Kindheit schien unbeschwert – bis zum tragischen Tod seiner Mutter

Prinz William wurde am 21. Juni 1982 in London geboren und auf die Namen William Arthur Philip Louis getauft. Er ist das erste Kind des britischen Königs Charles III. und dessen erster Ehefrau Prinzessin Diana. Er steht an erster Stelle der Thronfolge.

Prinz William, Herzog von Cambridge, ist der künftige britische Thronfolger.
Thron in Sicht: Prinz William steht an erster Stelle der Thronfolge. © dpa/PA Wire | Andrew Matthews

Zunächst schien Williams Kindheit relativ unbeschwert: Er besuchte einen Londoner Kindergarten und wurde, im Gegensatz zu den meisten seiner Vorfahren, nicht zu Hause unterrichtet. 1992 trennten sich Charles und Diana, teilten sich jedoch weiterhin das Sorgerecht für William und seinen 1984 geborenen Bruder Prinz Harry.

Mit seiner Mutter lebte der Thronerbe weiterhin im Kensington-Palast, die Scheidung seiner Eltern im Jahr 1996 änderte für William zunächst scheinbar nicht viel. Ein Jahr später folgte jedoch der Schock: Prinzessin Diana kam bei einem Autounfall in Paris auf tragische Weise ums Leben – William war gerade einmal 15 Jahre alt, als er seine geliebte Mutter verlor.

Prinz William: Er macht die Königsfamilie nahbar und hält Traditionen aufrecht

Als erstes Mitglied der britischen Königsfamilie besuchte Prinz William eine öffentliche Schule: Am Eton College bereitete er sich auf die Universität vor und legte seinen Abschluss in den Fächern Geographie, Biologie und Kunstgeschichte ab.

Nach der Beendigung seiner Schulausbildung arbeitete William ein Jahr lang in Chile, wo er sich für ein soziales Projekt engagierte. Außerdem bereiste er einige afrikanische Länder und arbeitete in Organisationen für Naturschutz- und Entwicklungshilfe. Die britische Öffentlichkeit erinnerte er damit an seine verstorbene Mutter Diana, die durch ihre Wohltätigkeitsarbeit als „Königin der Herzen“ unvergesslich geworden ist.

An der schottischen St. Andrews University studierte William ab 2001 zunächst Kunstgeschichte, wechselte dann jedoch zum Fach Geografie. Er schloss sein Studium 2005 erfolgreich mit einem Master ab.

Wie für Nachkommen des britischen Königshauses üblich, wurde der Sohn von König Charles III. im Januar 2006 in die Militärakademie Sandhurst aufgenommen, wo er eine Ausbildung als Offiziersanwärter begann und als Leutnant beendete. Es folgte eine viermonatige Pilotenausbildung bei der Royal Air Force. Auch als Hubschrauberpilot war William tätig.

Nach der Geburt seines ersten Kindes beendete er 2013 seine militärische Karriere mit dem Rang eines Hauptmanns. Seitdem konzentriert sich der Prinz auf seine Wohltätigkeitsarbeit.

Prinz William: In Kate Middleton fand er die perfekte Partnerin

Ab 2003 führte Prinz William eine Beziehung mit Catherine „Kate“ Middleton, die er während seines Studiums in Schottland kennenlernte. Kate entstammt einer Mittelklassenfamilie und hatte keinerlei Berührungspunkte mit den Traditionen des britischen Königshauses – unter anderem deshalb bekannte sich das Paar erst 2006 öffentlich zu seiner Liebe.

Ob es der Druck der Öffentlichkeit war blieb unklar, doch 2007 trennten sich William und Kate zeitweise, fanden jedoch schnell wieder zueinander. Im November 2010 bekam das britische Volk dann endlich das, worauf es seit Jahren gewartet hatte: Der Thronfolger gab seine Verlobung bekannt.

Prinz William: Traumhochzeit und Familienglück

Am 29. April des darauffolgenden Jahres fand schließlich die Traumhochzeit von William und Kate in der Londoner Westminster Abbey statt. Das weltweit im TV übertragene Event besiegelte das Bild von Prinz William und seiner Kate als Märchenprinz und Märchenprinzessin.

Pünktlich zum Hochzeitstag erhielten die beiden von Williams Großmutter Queen Elizabeth II. übrigens außerdem die Titel Herzog und Herzogin von Cambridge. Seit dem Ableben der Queen trägt er den Titel Prinz von Wales, den ihm sein Vater verlieh.

Am 22. Juli 2013 kam dann auch schon der nächste zukünftige Thronfolger zur Welt: Prinz George Alexander Louis machte Prinz William und Herzogin Kate erstmals zu Eltern. Am 02. Mai 2015 folgte Prinzessin Charlotte Elizabeth Diana. Im September verkündete der Kensington-Palast die dritte Schwangerschaft der Herzogin: Prinz Louis Arthur Charles erblickte am 23. April 2018 das Licht der Welt und machte die royale Familie komplett.

Auch interessant