Queen Elizabeth II. muss kürzertreten: Ärzte verlängern Zwangspause
Die Sorge um die britische Königin wächst. Wie jetzt bekannt wurde, muss sich Queen Elizabeth II. eine längere Ruhepause gönnen. Wie steht es wirklich um die Regentin?
London – Seit einigen Tagen ist bekannt, dass Queen Elizabeth II. (95) kürzlich in einem Krankenhaus behandelt wurde und aus gesundheitlichen Gründen verschiedene Termine absagen musste. Nun ist klar, dass die Königin ihre Arbeit auch in den nächsten zwei Wochen nicht wieder aufnehmen kann.
Queen Elizabeth II. muss kürzertreten: Ärzte verlängern Zwangspause
„Widerwillig“ habe Queen Elizabeth II. eine Reise nach Nordirland auf Anraten ihrer Ärzte abgesagt, wurde vor einigen Tagen seitens des Palastes verkündet. Kurz darauf kam heraus, dass die 95-Jährige sogar eine Nacht in einer Londoner Privatklinik verbrachte. Weitere Terminabsagen folgten, auch bei der UN-Klimakonferenz im schottischen Glasgow, die am 31. Oktober beginnt, wird das britische Staatsoberhaupt nicht dabei sein.
Nach einer kurzen Ruhepause auf Schloss Windsor zeigte sich die Königin allerdings schon wieder bestens gelaunt bei einem Videocall. Die Erleichterung beim Volk war zunächst groß. Jetzt gibt es aber die nächste Hiobsbotschaft, die erneut für Beunruhigung sorgt.

Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Queen Elizabeth II. muss kürzertreten: Sie soll sich zwei Wochen schonen
Laut offiziellen Informationen aus dem britischen Königshaus wird sich Queen Elizabeth eine zweiwöchige Auszeit nehmen, um sich auszuruhen und sich zu erholen. Sie dürfe „leichte Arbeit“ von ihrem Schreibtisch aus verrichten und weiterhin an Videokonferenzen teilnehmen, Reisen oder Auftritte soll es in den kommenden 14 Tagen aber keine geben. Die Monarchin plane allerdings bereits, am 14. November am Gedenkgottesdienst zum Remembrance Sunday teilzunehmen. Bleibt zu hoffen, dass ihre Ärzte dieses Vorhaben absegnen.
Perspektivisch werden wohl verschiedene Mitglieder der Royal Family mehr Aufgaben übernehmen, um die Königin zu entlasten und sie bei ihren Terminen zu unterstützen. Prinz Charles (72) und seine Ehefrau Herzogin Camilla (74) sowie Herzogin Kate (39) und Prinz William (39) rücken künftig vermutlich immer weiter in den Fokus des Geschehens am Königshof. Ein schrittweiser Machtwechsel ist unvermeidbar.