Queen Elizabeth II.: Im Golfmobil bei der Chelsea Flower Show
Eine vor Freude strahlende Queen Elizabeth in Pink besuchte die Chelsea Flower Show im Golfmobil, nur zwei Wochen nachdem sie die Parlamentseröffnung und Rede der Königin absagen musste.
London – Aufgrund neuerlicher Mobilitätsprobleme in letzter Zeit war die Anwesenheit der Queen vollkommen ungewiss gewesen. Der Palast informiert nach Tagesform, ob mit dem persönlichen Erscheinen der Königin gerechnet werden kann. Ein ganzer royaler Stab stand als Ersatz bereit. Eine coole Idee ermöglichte der Monarchin jedoch kurzfristig die Tour durchs Blumenmeer. Das Ergebnis war ein wundervoller Familienausflug mit einer glücklich lächelnden Queen in Pink.
Queen Elizabeth II.: Im Golfmobil bei der Chelsea Flower Show
Nur zwei Wochen zuvor hatte Queen Elizabeth II. (96) die Parlamentseröffnung absagen müssen. Es ist eine der meist beachteten Zeremonien und einer der wichtigsten Auftritte des Oberhaupts der britischen Krone, die die Queen in ihrer gesamten Regierungszeit nur zweimal verpasst hat. Prinz Charles (73) hielt die berühmte „Rede der Königin“, Prinz William (39) begleitete ihn.

Zur Chelsea Flower Show waren einige Royals eingeteilt. Zu den weiteren königlichen Besuchern gehören der Prinz Edward (58) und die Gräfin von Wessex (57), Prinzessin Beatrice (33), die mit Ehemann Edoardo Mapelli Mozzi (38) gekommen war, sowie der Cousin der Königin, der Herzog von Kent (86).
Noch mehr spannende Royal News finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Queen Elizabeth II.: Im Golfmobil bei der Chelsea Flower Show
In einem luxuriösen Buggy machte die Schirmherrin der Royal Horticultural Society, die Veranstalter der weltberühmten Show, von Kopf bis Fuß „Pretty in Pink“ gekleidet eine ausgezeichnete Figur. Laut „Daily Mail“ dürfte es das erste Mal sein, dass Ihre Majestät mit ihrem 62.000 Pfund (etwa 70.000 Euro) teuren viersitzigen Fahrzeug, das als Rolls-Royce der Premium-Golfwagen bezeichnet wird, unterwegs ist. Ein Rollstuhl kommt für die Regentin nicht infrage, zudem wäre er wenig wetterbeständig.
Die Königin konnte sich bei ihrer Tour durch zehn Gärten in ihren cremefarbenen Ledersitz zurücklehnen. Erfrischungen standen im eingebauten Minikühlschrank bereit. In diesem Jahr überraschte die Chelsea Flower Show mit vielen Anspielungen auf das Thronjubiläum der Queen, einschließlich des Torbogens am Eingang, der mit lilafarbenen Blumen und goldenen Kronen verziert war.
Bei ihrer Rede erwähnte die Queen die John Ystumllyn-Rose, die „heute in den Gärten des Buckingham Palace gepflanzt wird“. Die Rose wurde nach einem der ersten schwarzen Gärtner Großbritanniens benannt und als „Zeichen der Freundschaft und der Gemeinschaft gezüchtet“. Prinz Edward durfte daran schnuppern, während Prinzessin Beatrice in ihrem blauen Blumenkleid von Reformation selbst eine Zierde war.