Die Spar-Tricks der Royals: So hält Queen Elizabeth ihr Vermögen zusammen
Um das Palastleben am Laufen zu halten, muss tief in die Tasche gegriffen werden – das weiß auch Queen Elizabeth. Die Regentin hat aber ein paar clevere Spar-Tricks auf Lager.
London – Zugegeben: Wer knapp bei Kasse ist, wird sich vermutlich nicht zuerst am britischen Königshaus orientieren, um die eigenen Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. Dabei kann man sich bei Queen Elizabeth (95), Herzogin Kate (40), Prinz Charles (73) & Co. aber tatsächlich den ein oder anderen Spar-Tipp abschauen.
Die Spar-Tricks der Royals: So hält Queen Elizabeth ihr Vermögen zusammen
Die Residenzen von Queen Elizabeth verschlingen Summen, bei denen dem Durchschnittsbürger wahrscheinlich ganz schwindelig wird. Instandhaltungskosten, Renovierungsarbeiten sowie der Strom- und Wasserverbrauch schlagen jährlich heftig zu Buche. Dazu kommen Reisekosten, Budget für Veranstaltungen, Maßnahmen für die persönliche Sicherheit und noch vieles, vieles mehr, was den Steuerzahler oftmals mit der gesamten Monarchie hadern lässt. Umso erfreulicher erscheint es da, dass die Königsfamilie offenbar trotzdem versucht, im Alltag sparsam zu leben.

Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
5 wahrhaft königliche Tipps für mehr Sparsamkeit im Alltag
- 1. Niemals Reste wegwerfen
Prinz Charles widmet sich schon viele Jahre mit großem Eifer dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit. Der begeisterte Hobby-Gärtner behält dabei natürlich auch seinen Lebensmittelkonsum im Blick. Reste werden in Clarence House niemals einfach weggeworfen, sondern am nächsten Tag für ein neues Gericht verwendet. Carolyn Robb, die früher als Köchin für den Prince of Wales tätig war, bestätige laut dem Portal „Beaumonde“ Charles’ besonderes Augenmerk auf dieses Thema. - 2. Das Styling selbst in die Hand nehmen
Die edlen Roben der Royal-Damen sind schon teuer genug, da kann man beim restlichen Styling ruhig ein wenig sparsamer sein. An diese Devise halten sich Herzogin Kate und Queen Elizabeth schon lange. Statt eine sündhafte teure Visagistin zu engagieren, kümmerte sich die Ehefrau von Prinz William (39) bei ihrer Hochzeit selbst um ihr Make-up. Und auch Ihre Majestät höchstpersönlich soll sich noch immer am liebsten eigenhändig schminken. - 3. Nicht alle 775 Zimmer gleichzeitig heizen
Ob die Royal Family wirklich genau im Bilde über die dramatisch steigenden Heizkosten ist, darf zwar angezweifelt werden, dennoch achtet die Königin in jedem Fall darauf, nicht unnötig Energie zu verschwenden. Im Buckingham-Palast, der immerhin nicht weniger als 775 Zimmer zu bieten hat, gibt es laut „Beaumonde“ keine Zentralheizung. In Räumen, die nicht regelmäßig aufgesucht werden, sollen sich nur günstige Heizkörpermodelle befinden, die lediglich dann in Betrieb genommen werden, wenn das Zimmer auch genutzt wird. - 4. Auf Schlossbeleuchtung verzichten
Nicht nur ihre Heizkosten hat die dienstälteste Monarchin im Blick, sondern auch die Stromkosten. Rund 40.000 Lampen sollen sich im Buckingham-Palast befinden, von denen aber immer nur jene benutzt werden dürfen, die auch wirklich gebraucht werden. Medienberichten zufolge soll Queen Elizabeth früher häufiger Kontrollgänge in verschiedenen Gebäudetrakten unternommen haben, um zu kontrollieren, ob irgendwo vergessen wurde, das Licht auszuschalten. - 5. Es muss nicht immer bei allem das neueste Modell sein
Wie unter anderem das Reisemagazin „Travel + Leisure“ berichtet, soll Queen Elizabeth ihre liebsten Koffer seit 1947 (!) besitzen. Das gute Stück der Luxusmarke „Globe-Trotter“ war in der Anschaffung sicher nicht gerade günstig, dafür hat es mit seiner königlichen Besitzerin aber wohl auch schon einige Tausend Kilometer zurückgelegt. Die Regentin soll ihren Lieblingskoffer, der sie bereits in die Flitterwochen mit Prinz Philip (99, † 2021) begleitete, noch heute regelmäßig nutzen.