1. 24royal
  2. Großbritannien
  3. Queen Elizabeth II

Weihnachten bei den Windsors: So feiern die britischen Royals

Erstellt:

Von: Annemarie Göbbel

Queen Elizabeth II. muss dieses Weihnachten erstmalig ohne ihren geliebten Prinz Philip verbringen. Zum Glück bieten die Traditionen der britischen Familie jede Menge Halt.

Sandringham – Jede Familie hat ihre eigenen Weihnachtstraditionen, das britische Königshaus bildet da keine Ausnahme. Der Weihnachtsbaum in Sandringham ist schon aufgestellt, jetzt müssen sich die Royals nur noch auf den Landsitz in der Gemeinde Norfolk begeben. So feiern die Windsors üblicherweise das Fest der Liebe.

Weihnachten bei den Windsors: So feiern die britischen Royals

Großes Familienessen
Eine Woche vor Weihnachten lädt Queen Elizabeth II. (95) die erweiterte königliche Familie zu einem Mittagessen in den Buckingham-Palast ein. Diese Feierlichkeit bietet die Möglichkeit für das gesamte Haus Windsor, sich vor dem eigentlichen noch einmal persönlich zu sehen. Cousins und Cousinen der Königin werden mit ihren unmittelbaren Verwandten und nicht auf Sandringham feiern. In diesem Jahr überlegt die Queen Berichten zufolge eine öffentliche Rede im Schlosspark von Windsor zu halten.

Camilla, Prinz Charles, Kate, Prinz William, Queen Elizabeth II., Meghan, Prinz Harry und Prinz Philip (v. l.) in Sandringham.
Weihnachten 2017: Prinz Philip war noch auf der Welt, Prinz Harry und Meghan, noch unverheiratet feierten mit. © Alastair Grant/dpa

Die Königin fährt (traditionell) mit dem Zug
Es wird erwartet, dass Ihre Majestät in Anbetracht ihres Alters und ihres Gesundheitszustands dieses Jahr mit dem Hubschrauber anreist. Üblicherweise setzt sich das Oberhaupt der britischen Krone aber in den Zug, um von Schloss Windsor nach Sandringham zu gelangen. Fotos der Queen mit Kopftuch und im warmen Mantel gehören zum kollektiven Weihnachtsgefühl der Briten.

Heiligabend in Sandringham
Haben die Windsors ihren Nachmittagstee am Heiligabend genommen, werden Geschenke ausgetauscht, wobei fein säuberlich verpackte Päckchen auf den Tischen ausgebreitet und herumgereicht werden. Dass Prinz George (8), Prinzessin Charlotte (6) und Prinz Louis (3) nicht mit Geschenken überhäuft werden, hat Herzogin Kate (39) im Blick.

Weihnachten bei den Windsors: Die Ansprache der Queen bildet einen Höhepunkt

St. Mary Magdalene am ersten Weihnachtstag
Am Morgen des ersten Weihnachtstages läuten um 11 Uhr die Kirchenglocken St. Mary Magdalenes zum Weihnachtsgottesdienst. Nach der Kirche bringen Kinder der Königin Blumen, während die Familie zu einem traditionellen Rundgang aufbricht. Die Bilder der Windsors werden meist auf allen Nachrichtenkanälen des Königreiches gezeigt und bilden für viele den Höhepunkt der Weihnachtsfeierlichkeiten.

Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Truthahnessen
Der Truthahn ist der Stolz Norfolks und brutzelt bereits im Ofen, wenn sich die Royals zur Kirche begeben. Um 13 Uhr lassen sich die Windsors zum Weihnachtsessen nieder. Den Abschluss bildet der berühmte Weihnachtspudding.

Queen Elizabeth II. steigt in King‘s Lynn in Norfolk in den Zug, um nach Weihnachten nach Windsor zurückzukehren
Nach den Weihnachtszeit steigt die britische Queen 2018 am King‘s Lynn Bahnhof in Norfolk in einen Zug, um nach London zurückzukehren. © Joe Giddens/dpa

Die Ansprache der Königin
Die jährliche Ansprache der Regentin an ihr Land und den Commonwealth ist ein fester Bestandteil weit über Großbritannien hinaus. In Fortführung der Tradition ihres Großvaters, König Georg V. (70, † 1936), wendet sich Elisabeth II. am Nachmittag des ersten Weihnachtstages an die Nationen. Meist geht es um ein zeitrelevantes Thema, doch greift die Monarchin auch persönliche Meilensteine der Windsors auf. Die Uhrzeit ist gesetzt: Die Königin spricht um 15 Uhr zum Commonwealth.

Weihnachten mit der Familie
Der Abend des 25. Dezember entspricht dem Weihnachtsabend, wie er in Deutschland begangen wird. Die Windsors spielen (alles außer Monopoly) mit den Kindern, schauen fern, machen vielleicht Musik und genießen die seltene Familienzeit wie jede andere Familie.

Auch interessant