Charlène & Albert: Zwillinge bekommen zum Schutz Privatunterricht
In einem aktuellen Interview hat Fürst Albert II. jetzt verraten, warum Charlène und er entschieden haben, den Zwillingen Privatunterricht im Palast zu geben.
Monaco – Charlène von Monaco (43) geht es wieder schlechter. Kaum zurück aus Südafrika, müssen vor allem die Zwillinge des Fürstenpaares erneut auf ihre Mutter verzichten, die sich an einem geheimen Ort auf ihre Genesung konzentrieren soll. Warum sich Albert und Charlène dazu entschieden haben, Jacques und Gabriella (6) aus der Schule zu nehmen, verriet der Fürst jetzt in einem Interview.
Charlène & Albert: Zwillinge bekommen zum Schutz Privatunterricht
Die Familie um Fürst Albert II. (63) kommt nicht zur Ruhe. Kaum, dass die überglücklichen Zwillinge ihre Mutter wieder in die Arme schließen konnten, musste das Oberhaupt des Felsenstaates mitteilen, dass sich Fürstin Charlène laut People aufgrund „seelischer und körperlicher Erschöpfung“ außerhalb einer Klinik erholen müsse. Sie habe den Palast bereits mit ungenanntem Ziel verlassen.

Trotzdem will der Alltag bewältigt sein. Erst Anfang September waren Prinzessin Gabriella und Erbprinz Jacques eingeschult worden. Fürst Albert hielt die Stellung, Fürstin Charlène verpasste den großen Tag im Leben ihrer Kinder. Sie saß zu der Zeit noch in Südafrika fest, wo ein komplexer Hals-Nasen-Ohren-Infekt mehrfach operiert werden musste und die Fürstin flugunfähig zurückließ. Die Schwere ihres Leidens wurde erst im Nachhinein offenbar, als Freunde der ehemaligen Leistungsschwimmerin medial mitteilten, Charlène sei „fast gestorben“.
Charlène & Albert: Die Kinder sind im Palast leichter zu beschützen
Viel Wirbel, den man vor Kindern kaum vollständig verbergen kann. Schon gar nicht, wenn sie in der katholischen Privatschule „Institution François D‘assise-Nicolas Barré“ unterrichtet werden. Ende Oktober war damit Schluss. Die Begründung des Fürstenpaares gab Fürst Albert jetzt in „Paris Match“ bekannt.

Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Es mache die belastende Situation einfacher, „dass Jacques und Gabriella jetzt im Palast zur Schule gehen“, sagte er im Interview. Vier Mitschüler, zwei Jungen und zwei Mädchen, würden ebenfalls im Palast unterrichtet, damit die beiden nicht ganz auf die soziale Komponente verzichten müssten. Er betonte, dass die Veränderung für die Kinder nicht so groß sei, da sie bereits im letzten Jahr aufgrund der Pandemie im Palast unterrichtet worden seien.
Dass die Kinder ihre Mutter jenseits der Schule von Herzen vermissen, sah man jüngst bei einer Baumpflanzaktion, bei der die Kleinen einen südafrikanischen Palisanderholzbaum zu Ehren ihrer Mama pflanzten.