Der Kleidungsstil von Gracia Patricia: Alles über die schönsten Looks der Fürstin
Fürstin Gracia Patricia galt als Trendsetter für viele Styles. Der Luxustaschenhersteller Hermès benannte immerhin sogar eines seiner berühmtesten Taschenmodelle nach ihr.
Monaco – Fürstin Gracia Patricia gehört zu den legendären Frauen der Mode-, Film- und Adelswelt. Ihr Kleidungsstil zeugte von Eleganz und Anmut. Dabei pflegte sie einen besonderen Stil, der heute zum Teil wieder im Trend liegt.
Der Kleidungsstil von Gracia Patricia: Bildschöne Stilikone
Am 14. September 1982 starb Fürstin Gracia Patricia von Monaco an den Folgen eines Autounfalls. Die ehemalige Schauspielerin und Ehefrau von Fürst Rainier III. wurde 1929 als Grace Patricia Kelly in Pennsylvania, USA geboren. In den 1950er-Jahren wirkte sie in elf Spielfilmen mit und avancierte zum beliebten Hollywood-Star. Im Fokus der Aufmerksamkeit stand nicht zuletzt ihr Kleidungsstil. Gracia Patricia wurde von Andy Warhol im Siebdruckverfahren verewigt und von unzähligen Musikern besungen. Das Luxusmodehaus Hermès benannte eine Handtasche nach ihr: Die legendäre Kelly-Bag gehört zu den begehrtesten Accessoires der Welt.

Der Kleidungsstil von Gracia Patricia: Das macht ihren Kleidungsstil aus
Fürstin Gracia Patricia kleidete sich vornehmlich in klassischen Ensembles. Ihr Stil galt stets als zeitlos und elegant. Zu den typischen Elementen ihrer Garderobe zählten:
- weit schwingende Röcke und Kleider
- stark taillierte Schnitte
- Hemdblusenkleider
- Schluppenblusen aus fließenden Materialien, insbesondere Seide
- schmal geschnittene, geknöpfte Cardigans
Die Ehefrau von Fürst Rainier III. trug dazu Accessoires wie geknotete Seidentücher. Auch für ikonische Schmuckstücke wie Broschen in Form von Insekten und Pudeln war die Schauspielerin und Fürstin bekannt.
Auf auffällige Farben verzichtete sie in jungen Jahren. Ihre Kleider wählte sie vornehmlich in dezenten Tönen wie Weiß, Creme, Beige und Pastelltönen aus. Zu den legendären Kleidungsstücken zählt unter anderem das zart mintgrüne Satin-Kleid im puristischen Schnitt. Sie trug es bei der Oscar-Verleihung 1955.
In den 1970er-Jahren veränderte die Fürstin ihren Kleidungsstil. An die Stelle zurückhaltender Farbtöne traten vorwiegend fließende Gewänder in bunten Bonbon-Farben. Sie fiel zudem durch experimentierfreudige Frisuren und extravagante Schmuckstücke und Accessoires auf.

Der Kleidungsstil von Gracia Patricia: Berühmte Kleider
Neben der mintgrünen, schmal geschnittenen Robe aus Seide erlangten zahlreiche weitere Kleider von Fürstin Gracia Patricia Kultstatus. Im Jahr 2010 fand im Londoner Victoria and Albert Museum eine Ausstellung mit ihren berühmtesten Ensembles statt. Insgesamt 40 Kleider wurden ausgestellt. Dazu gehörten unter anderem die folgenden Stücke:
- der Zweiteiler ihrer standesamtlichen Hochzeit 1956 aus cremefarbener Spitze mit hellrosa Taftbesatz
- das beigefarbene Kleid aus besticktem Chiffon aus dem Film „High Society“ mit Frank Sinatra
- das schlichte, figurbetonte Seidenkleid mit schmalen Trägern aus dem Film „Der Schwan“
- das schwarz-weiße Kleid von der Designerin Edith Head mit weitem Rockteil aus Chiffon und Carmen-Ausschnitt
Edith Head kleidete Gracia Patricia für insgesamt vier Filme ein. Auch das goldene Kleid aus dem Film „Über den Dächern von Nizza“ stammt aus der Feder der Kostümbildnerin.

Der Kleidungsstil von Gracia Patricia: Designer und Marken
Die im Jahr 2010 kuratierte Ausstellung über den Kleidungsstil von Gracia Patricia zeigte nicht zuletzt, welche bekannten Designer und Marken für die Fürstin von Monaco tätig waren. Zu den berühmtesten gehörten die folgenden:
- Christian Dior / Marc Bohan (in den 1960er-Jahren Kreativdirektor bei Dior)
- Coco Chanel
- Yves Saint Laurent
- Cristóbal Balenciaga
Aus dem Modehaus Yves Saint Laurent trug Fürstin Gracia Patricia zum Beispiel ein Modell aus der berühmten Mondrian-Kollektion von 1965. Die Cocktailkleider im leicht ausgestellten A-Linien-Schnitt zeichneten sich durch ihre für den Künstler typischen grafischen Linien aus. Ihr Hochzeitskleid aus Brüsseler Rosalinenspitze, entworfen von der Kostümbildnerin Helen Rose, wurde zum Vorbild. So soll etwa das Brautkleid von Kate Middleton eine Hommage an das Modell Kellys gewesen sein.