Kronprinzessin Amalia: 5 geheime Fakten, die selbst Royal-Fans verblüffen
Seit ihrem 18. Geburtstag steht Amalia noch mehr im Fokus als zuvor. Über die Kronprinzessin gibt es dennoch ein paar Geheimnisse zu lüften, die selbst einige Royal-Fans noch nicht kennen.
Den Haag – Kronprinzessin Amalia (18) wird eines Tages in die Fußstapfen ihres Vaters Willem-Alexander (54) treten und den Niederlanden als Königin dienen. Schon seit einigen Jahren wird die Thronfolgerin auf diese Lebensaufgabe vorbereitet. Auch wenn sie inzwischen eine tragende Rolle im Palast eingenommen hat und mehr in der Öffentlichkeit steht, gibt es noch einige geheime Fakten über die 18-Jährige zu enthüllen.

Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Kronprinzessin Amalia: 5 geheime Fakten, die selbst Royal-Fans verblüffen
- Die Thronfolgerin ist sportlich unterwegs
Amalia ist ein echtes „Pferdemädchen“! Beim Reiten kann die 18-Jährige abschalten und den Trubel des Alltags hinter sich lassen. Außerdem liebt sie Wintersport und die Enkelin von Prinzessin Beatrix (84) interessiert sich für Hockey, Judo und Ballett. Mehr Abwechslung geht nicht. - Kronprinzessin Amalia hat ein Musical geschrieben
Die niederländische Kronprinzessin begeistert sich sehr für Musik und spielt selbst Gitarre. Amalia hat sogar schon an einem Musical mitgeschrieben. Das Werk mit dem Titel „Het Kerstklooster“ (dt.: Das Weihnachtskloster) wurde 2019 in der Koninklijke Schouwburg in Den Haag aufgeführt. - Kronprinzessin Amalia steht auf deutsche Jungs
Im Rahmen der Zusammenarbeit für ihre erste offizielle Biografie „Amalia“ hat die Kronprinzessin der Autorin Claudia de Breij (46) viele private Einblicke gegeben. Unter anderem erklärte sie, sie habe ein Faible für deutsche Jungs, da diese „galanter“ seien als die jungen Männer in ihrer Heimat. Amalias Freund, mit dem sie bereits seit einigen Monaten zusammen sein soll, kommt passenderweise auch aus Deutschland. - Amalia macht aus ihrer Therapie kein Geheimnis
Ebenfalls gegenüber Claudia de Breij offenbarte Amalia, dass sie die Unterstützung eines Psychotherapeuten in Anspruch nehme, wenn sie sich überfordert fühle. Schon als Kind gaben ihr ihre Eltern König Willem-Alexander und Königin Máxima (50) die Möglichkeit zu psychologischer Hilfe. In ein Königshaus hineingeboren zu werden und mit unzähligen Regeln und Statuten aufzuwachsen, kann Spuren hinterlassen. Umso besser, sich ohne falsche Scheu die Unterstützung zu holen, die man braucht. - Die Kronprinzessin hatte einen Stalker
Im Leben der Thronfolgerin hat sich bereits ein dramatischer Vorfall abgespielt, der ein böses Ende hätte nehmen können – Kronprinzessin Amalia hatte einen Stalker. Der ehemalige Soldat soll sie 2020 online mit Nachrichten gewalttätiger und sexueller Natur bombardiert haben. Sogar von Todesdrohungen war die Rede. Der Mann konnte identifiziert und festgenommen werden. Ein Gericht verurteilte ihn schließlich zu mehreren Monaten Haft. Außerdem musste er sich psychiatrisch behandeln lassen.