1. 24royal
  2. Schweden
  3. Kronprinzessin Victoria

Kronprinzessin Victoria von Schweden: Alles, was Sie über die künftige Königin wissen müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Eva-Maria Moosmüller

Kronprinzessin Victoria ist beim schwedischen Volk so beliebt wie kein anderes Mitglied der königlichen Familie. Das sollten Sie über die Thronfolgerin wissen.

Stockholm – Prinzessin Victoria von Schweden wurde am 14. Juli 1977 in Solna bei Stockholm als erstes Kind von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia unter dem vollen Namen Victoria Ingrid Alice Désirée geboren. Ihr schwedischer Titel lautet H.K.H. Kronprinsessan, auf Deutsch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Victoria, Herzogin von Västergötland.

Eines Tages wird sie nach dem 1980 geänderten Thronfolgegesetz, das nun auch Frauen in der Erbfolge berücksichtigt, ihren Vater beerben und Königin von Schweden werden.

Wie König Carl Gustaf, ist auch Prinzessin Victoria Legasthenikerin und leidet außerdem an Prosopagnosie, einer Form der Gesichtsblindheit, mit der es ihr schwerfällt, sich Namen und Gesichter von Menschen zu merken. Als Kronprinzessin ist das ein Handicap, doch Victoria meistert den Umgang damit und macht aus der Einschränkung kein Geheimnis.

Kronprinzessin Victoria von Schweden: Ihre Kindheit, Jugend und Ausbildung

Aufgewachsen ist Kronprinzessin Victoria gemeinsam mit ihren jüngeren Geschwistern Prinz Carl Philip und Prinzessin Madeleine auf Schloss Drottningholm. Sie besuchte ab 1982 eine Vorschule in Bromma und ab 1984 ging sie auf die Grundschule Smedslättskolan. Danach ging sie auf die Ålstensskolan und machte schließlich 1996 auf dem Enskilda Gymnasiet das Abitur.

Bereits als Jugendliche reiste die Prinzessin viel und besserte während der Aufenthalte im Ausland ihre Sprachkenntnisse auf. Sie spricht neben Schwedisch auch Englisch und Französisch und natürlich Deutsch, die Muttersprache ihrer Mutter, Königin Silvia.

Kronprinzessin Victoria von Schweden
Beliebt wie kaum ein anderer Royal: Kronprinzessin Victoria wird die nächste Königin Schwedens. © dpa / Federico Gambarini

Nach dem Abitur studierte Victoria ein Jahr lang Französisch an der Université Catholique de l’Ouest in Angers. Damals war die junge Prinzessin, die bereits an ihrem 18. Geburtstag zur offiziellen Vertreterin ihres Vaters und der schwedischen Königfamilie geworden war, großem Druck ausgesetzt. In diesem Jahr wurde auch bekannt, dass die schlanke Thronfolgerin tatsächlich an Magersucht litt.

Victoria verließ Europa und studierte in den USA an der Yale-Universität Politikwissenschaft und Geschichte. Als sie im Jahr 2000 nach Schweden zurückkehrte, wirkte sie ausgeglichener, stärker und gilt seitdem als geheilt von ihrer Essstörung.

Als zukünftiges Staatsoberhaupt absolvierte Victoria im Jahr 2003 außerdem eine militärische Grundausbildung am SWEDINT (Swedish Armed Forces International Centre). 2004 studierte sie Politik, Internationale Beziehungen und Konfliktlösung am National Defence College in Stockholm.

Kronprinzessin Victoria von Schweden: Der Kampf für die Liebe zu ihrem Daniel

Für ihre Beziehung zu ihrem heutigen Ehemann musste Kronprinzessin Victoria lange kämpfen. Den Fitnesstrainer Daniel Westling lernte sie bereits kurz nach ihrer Rückkehr aus Amerika kennen, als sie sich in einem Fitnessstudio anmeldete. Nach einer anfänglichen Freundschaft kam sich das Paar rasch näher, hielt die Beziehung wegen Daniels bürgerlichem Stammbaum und mangelnder Universitätsbildung aber erst einmal geheim.

2002 machte eine schwedische Zeitung die Liebe öffentlich. Verloben durfte sich das Paar erst 2009. Am 19. Juni 2010 folgte in der Stockholmer Storkyrkan-Kirche die Traumhochzeit.

Zwei Jahre später erfüllte sich Victorias Traum von einer eigenen Familie. Am 23. Februar 2012 kam ihr Töchterchen, Prinzessin Estelle Silvia Ewa Mary, zur Welt. Am 02. März 2016 wurde das zweite Kind des Paares, Prinz Oscar Carl Olof, geboren. Die Kinder der Kronprinzessin stehen nach ihrer Mutter auf Platz Zwei und Drei der schwedischen Thronfolge.

Kronprinzessin Victoria von Schweden: Beliebt beim Volk der Schweden

Kronprinzessin Victoria ist beim Volk der sieben Millionen Schweden mit Abstand das beliebteste Mitglied der königlichen Familie. Als 2010 ein Enthüllungsbuch über ihren Vater König Carl XVI. Gustaf wegen seiner Stripclub-Eskapaden und Affären in ein schlechtes Licht rückte, wünschten sich laut einer Umfrage etwa die Hälfte der Schweden direkt Victoria auf den Thron. Auch während des diplomatischen Streits mit Saudi-Arabien im Jahr 2015 repräsentierte vor allem Victoria ihr Land nach außen hin am besten.

Mit ihrer bodenständigen Art und ihrer empathischen Offenheit kann die Kronprinzessin immer wieder beim Volk punkten. Nach einem Attentat in Stockholm im April 2017, bei dem ein Lkw in einer Einkaufsstraße erst in eine Menschenmenge und dann in ein Kaufhaus gerast war, wobei fünf Menschen starben, kam Victoria gemeinsam mit Prinz Daniel persönlich zum Tatort, um mit Tränen in den Augen rote Rosen niederzulegen. In einem kurzen Statement, dass sie spontan den Journalisten vor Ort gab, antwortete sie auf die Frage, wie Schweden es durch diese Krise schaffen soll, kurz, unvorbereitet und voller Gefühl: „Zusammen.“

Kronprinzessin Victoria von Schweden: Das sind ihre royalen Pflichten

Zu den royalen Pflichten, die Kronprinzessin Victoria erfüllen muss, gehört vor allem die Unterstützung des Königs bei repräsentativen Aufgaben. Sie vertritt das Königshaus am schwedischen Nationalfeiertag, bei der Verleihung des Nobelpreises und bei anderen Feierlichkeiten. Besonders für Entwicklungs- und Friedenspolitik setzt sie sich ein.

Seit 2001 repräsentiert sie Schweden als Vertreterin des Königs auch bei offiziellen Besuchen im Ausland.

Auch interessant