1. 24royal
  2. Schweden
  3. Kronprinzessin Victoria

Prinzessin Victoria von Schweden: Hält König Carl Gustaf sie bereit für den Thron?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Annemarie Göbbel

König Carl Gustaf feiert heute, am 30. April 2021 seinen 75. Geburtstag. Der schwedische Monarch blickt auf 48 Jahre im Dienste der Krone zurück. Kronprinzessin Victoria steht bereit. Übergibt er ihr bald die Krone? 

Stockholm – Bei Aufnahmen zum preisgekrönten schwedischen Podcast „Värvet“ spricht der Komiker Kristoffer Triumf (46) mit König Carl Gustaf (75). Zunächst geht es um allgemeine Themen wie die Coronakrise, dann aber auch um seine Tochter Victoria (43), die Kronprinzessin Schwedens. Der Monarch kann an diesem runden Geburtstag auf ein halbes Jahrhundert royale Aktivität zurückblicken und die Frage, wann er sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen will, ist nicht aus der Luft gegriffen. Prinzessin Victoria wird ihm dann auf den Thron folgen. Sie hatte Zeit sich darauf vorzubereiten, die Frage ist also eher, wann der amtierende König bereit ist, das Zepter an seine Tochter weiterzureichen.

Prinzessin Victoria von Schweden: Hält König Carl Gustaf sie bereit für den Thron?

Kronprinzessin Victoria nehme ihre Thronfolge sehr ernst und empfände es als eine große Berufung, kann er als stolzer Vater berichten. Auch sei sie, wie er, mit dem Gedanken aufgewachsen, einmal etwas zu bewegen und mit der Verantwortung, etwas weiterzugeben. Dabei sind sich Vater und Tochter ihrer historischen Aufgabe bewusst: „Es ist nicht nur das Erbe, es ist die Geschichte Schwedens, die wir fortsetzen“, bemerkt Carl Gustaf im Podcast.

König Carl XVI. Gustaf von Schweden sitzt neben Königin Silvia (2.v.r) in der ersten Reihe. In zweiter Reihe Prinz Daniel und Kronprinzessin Victoria.
Überlässt König Carl XVI. Gustaf von Schweden den Thron bald Kronprinzessin Victoria? © Claudio Bresciani/dpa

Humor hat der schwedische König, das muss man ihm lassen. Es sei ihm schon aufgefallen, dass er fast immer der Älteste sein. Als er sein Amt antrat, sei das umgekehrt gewesen. Mit 27 war er fast immer und überall der Jüngste. Er sei mit dem Alter selbstbewusster geworden und nehme die Dinge etwas gelassener, resümiert er über die vergangenen Jahre.

Prinzessin Victoria von Schweden: Sie musste sich erst beweisen

Weniger gelassen hatte er 1980 hinnehmen müssen, dass sich die schwedische Thronfolge änderte und nun auch weibliche Nachkommen auf dem Thron vorsah. Damit hatte die erstgeborene Victoria und nicht mehr der männliche Nachfolger Prinz Carl Philip (41) von Schweden ein Recht auf die Krone. In der Zeitung „Vestmanlands Läns Tidning“ räumte er im gleichen Jahr ein, dass er persönlich lieber seinen Sohn als Nachfolger gesehen hätte. Die Aufgaben eines regierenden Monarchen seien laut Carl Gustaf „zu schwer für ein Mädchen“. Man ahnt, dass Prinzessin Victoria nichts geschenkt wurde.

Auf seinen Abschied von der Krone angesprochen, bleibt König Carl XVI. Gustaf im Interview mit Kristoffer Triumf vage, macht dann aber eine überraschende Aussage zu seinem eigenen Amtsantritt. Er hätte eine kürzere Vorbereitungszeit (als seine Tochter Victoria) gehabt, er wünschte, er hätte länger Zeit gehabt, dann wäre vieles anders gelaufen. Sein Fazit: „Jede neue Aufgabe erfordert eine neue Herangehensweise, auch wenn man sich vorbereitet hat“. Ein Podcast ist sicher nicht der richtige Rahmen, um eine Thronfolge zu verkünden. Er habe das Rentenalter längst überschritten, sagt er noch und dass die Pandemie ihm in einem sehr ruhigen Jahr viel Zeit gelassen hat, darüber nachzudenken, was er getan hätte und was er in Zukunft machen wolle.

Die Ruhe scheint ihm auch gefallen zu haben, könnte man vermuten. Dann wäre die Inthronisierung Victorias nur noch eine Frage des richtigen Zeitpunkts.

Auch interessant