Prinz Oscar von Schweden: So lebt der Sohn von Victoria und Daniel
Nesthäkchen und Fan-Liebling zugleich: Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel möchten ihrem Sohn Prinz Oscar eine normale Kindheit ermöglichen.
Stockholm – Um die Nachfolge müssen sich König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia gewiss keine Sorgen machen. Die Sprösslinge der schwedischen Royals rund um Prinzessin Estelle sind die heimlichen Stars der Königsfamilie. Auch ihr jüngerer Bruder Prinz Oscar hat trotz seines jungen Alters schon eine treue Fangemeinschaft um sich geschart, die jeden Auftritt von Kronprinzessin Victorias und Prinz Daniels Sohn ganz genau verfolgt.
Prinz Oscar von Schweden: Seine Ankunft wurde sehnsüchtig erwartet
Rund dreieinhalb Jahre nach der Geburt von Prinzessin Estelle teilte der Palast freudige Neuigkeiten, die in Schweden erneut einen großen Begeisterungssturm auslösten und auch den Rest der Welt ins royale Babyfieber versetzten. Im September 2015 gab das Königshaus bekannt, dass Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel ihr zweites Kind erwarten, sechs Monate später war es endlich so weit.
Am 2. März 2016 erblickte Prinz Oscar im Karolinska-Krankenhaus in Solna nahe Stockholm das Licht der Welt. Kurz nach der Geburt gab König Carl XVI. Gustaf schließlich den vollen Titel des neuesten Familienzuwachses bekannt. Oscar Carl Olof, Prinz von Schweden, Herzog von Schonen ist nach seinem berühmten Großvater mütterlicherseits sowie seinem Vater Prinz Daniel benannt, dessen Erstname „Olof“ lautet.
Seinen ersten großen Auftritt hatte der kleine Prinz bei seiner Taufe am 27. Mai 2016. In der Schlosskirche in Stockholm wurde der knapp drei Monate alte Oscar ganz offiziell in die christliche Gemeinschaft aufgenommen, den Großteil der feierlichen Zeremonie verschlief der süße Täufling allerdings. Neben der schwedischen Königsfamilie nahmen auch Oscars fünf Taufpaten Kronprinz Frederik von Dänemark, Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen, Prinzessin Madeleine sowie Victorias Cousin Oscar Magnuson und Daniels Cousin Hans Åström an dem Gottesdienst teil. Prinz Oscar bekam anlässlich seiner Taufe den Königlichen Seraphinenorden verliehen, seit seiner Geburt trägt er den Orden Karls XIII.

Prinz Oscar von Schweden: Langeweile kommt auf Schloss Haga nicht auf
Prinz Oscar wächst gemeinsam mit seiner vier Jahre älteren Schwester Estelle in Schloss Haga in der Gemeinde Solna auf. Ihr prunkvolles Zuhause ist nur eine kurze Autofahrt von Stockholm entfernt und liegt idyllisch am Westufer des Sees Brunnsviken. Das großzügige Anwesen inmitten des Hagaparks bietet somit zum einen die perfekte Kulisse für Familienfotos, die Victoria gerne mit den Royal-Fans teilt, zum anderen hat das Geschwisterpaar aber auch jede Menge Platz, um sich auszutoben.
Oscar und seine Schwester sind schon jetzt echte Sportskanonen, die auf Schloss Haga sicherlich für ordentlich Wirbel sorgen. Während Nesthäkchen Oscar ein großer Fußballfan ist, spielt Schwester Estelle lieber Basketball. Daniel und Victoria wollen ihren beiden Kindern trotz des royalen Status ein unbeschwertes Aufwachsen ermöglichen.
Prinz Oscar von Schweden: „Grumpy Oscar“ erobert die Herzen der Fans
Als Nummer drei der schwedischen Thronfolge steht Prinz Oscar schon von Kindesbeinen an im Fokus der Öffentlichkeit. Während seine Schwester Prinzessin Estelle bereits auf ihre zukünftige Rolle als Königin vorbereitet wird, genießt der Schweden-Spross noch mehr Freiheiten. Repräsentative Auftritte an der Seite von Mama Victoria lassen sich jedoch trotzdem nicht immer vermeiden, das Rampenlicht scheint Oscar allerdings nicht ganz geheuer zu sein.

Bei offiziellen Terminen wie beispielsweise dem alljährlichen Familienauftritt zu Kronprinzessin Victorias Geburtstag zieht Prinz Oscar oftmals dank seines grimmigen Gesichtsausdrucks alle Blicke auf sich, was ihm prompt einen neckischen Spitznamen einbrachte. Die Netzgemeinde kann von dem augenscheinlich schlecht gelaunten „Grumpy Oscar“ (dt.: „Mürrischer Oscar“) und seinem skeptischen Blick nicht genug bekommen. Mittlerweile zeigt der kleine Herzog von Schonen, der am 2. März seinen 6. Geburtstag feiert, jedoch immer öfter auf Bildern sein strahlendes Lächeln.