1. 24royal
  2. Schweden

Prinzessin Estelle von Schweden: So lebt die Tochter von Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Eva-Maria Moosmüller

Prinzessin Estelle von Schweden wird schon heute auf ihre Rolle als spätere Königin vorbereitet. Trotzdem wächst die Tochter von Kronprinzessin Victoria so normal wie möglich auf.

Stockholm – Prinzessin Estelle von Schweden wurde am 23. Februar 2012 in Solna unter dem vollen Namen Estelle Silvia Ewa Mary geboren. Sie ist die Tochter von Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel und wird eines Tages ihrem Großvater König Carl XVI. Gustaf und ihrer Mutter auf den Thron folgen.

Der komplette Titel der jungen Prinzessin lautet Hennes Kungliga Höghet Estelle, Prinsessa av Sverige, Hertiginna av Östergötland, auf Deutsch Ihre Königliche Hoheit Estelle, Prinzessin von Schweden, Herzogin von Östergötland.

Prinzessin Estelle von Schweden: Geburt und Titel

Prinzessin Estelle von Schweden ist zwar noch ein Kind, wurde allerdings bereits früh zum Liebling der Nation. Die sieben Millionen Schweden lieben das hübsche Mädchen seit seiner Geburt im Karolinska-Krankenhaus in Solna bei Stockholm im Jahr 2012.

Einen Tag nach der Geburt, am 24. Februar 2012, berief König Carl XVI. Gustaf den Konselj, eine Sitzung der schwedischen Regierung, ein und gab dort die Geburt und auch den vollen Namen seiner Enkelin bekannt: Estelle Silvia Ewa Mary. In dieser Sitzung legte der König auch Estelles Titel als Herzogin von Östergötland fest.

Prinzessin Estelle von Schweden: Kritik an der Namenswahl

Um den Namen der kleinen Prinzessin gab es bereits kurz nach der Verkündung viele Diskussionen. Der schwedische Schriftsteller und Historiker Herman Lindqvist und auch einige schwedische Bürger fanden die Namenswahl unpassend und einer zukünftigen Königin unwürdig. „Estelle“ stammt dabei aber sogar von einer Vorfahrin der Bernadotte-Linie, dem schwedischen Adelsgeschlecht.

Trotzdem war vielen der Name nicht schwedisch genug. „Silvia“ und „Ewa“ sind die Namen der beiden Großmütter, Königin Silvia und Ewa Kristina Westling. Besonders „Ewa“ gefiel vielen als „unköniglicher“ Vorname nicht. Der Name „Mary“ störte wiederum einige, weil er zwar von Estelles Patentante, Kronprinzessin Mary von Dänemark, kommt, auf Schwedisch allerdings „Maria“ lauten müsste.

Mittlerweile haben sich wohl aber auch die letzten Kritiker mit dem Rufnamen der Prinzessin, der aus dem Lateinischen kommt und „Stern“ bedeutet, abgefunden.

Prinzessin Estelle von Schweden
Prinzessin Estelle, die einmal Königin von Schweden sein wird, soll so unbeschwert wie möglich aufwachsen. © IMAGO / PPE

Prinzessin Estelle von Schweden: Sie soll so normal wie möglich aufwachsen

Prinzessin Estelle lebt mit ihrer Familie auf Schloss Haga in Solna bei Stockholm. Dort wächst sie in einem liebevollen Familienumfeld auf, so abgeschieden von der Öffentlichkeit wie es eben geht. Ab August 2014 besuchte sie die Lilla Kvikkjokk-Vorschule in Djursholm und seit August 2018 ist sie Schülerin an der Campus Manila-Grundschule in Djurgården in Stockholm.

Zwar gibt es immer mal wieder neue Fotos von Estelle und auch auf dem offiziellen Instagram-Account der schwedischen Königsfamilie taucht die junge Prinzessin zum Beispiel auf Familienporträts oder bei besonderen Anlässen, wie dem Geschenke verpacken der Stockholmer Stadtmission an Weihnachten oder zum schwedischen Nationalfeiertag am 06. Juni in kurzen Videos und Fotos auf. Trotzdem bittet Mama Victoria immer um Verständnis für die Privatsphäre und möchte ihre Kinder nicht zu sehr dem Druck der Öffentlichkeit aussetzen.

Auch Estelles kleiner Bruder Prinz Oscar ist bei wichtigen Veranstaltungen schon oft mit dabei. Der Prinz wurde am 02. März 2016 unter dem vollen Namen Oscar Carl Olof, Prinz von Schweden, Herzog von Schonen geboren und Estelle war von Anfang an ganz vernarrt in ihr kleines Geschwisterchen. Auf gemeinsamen Bildern sieht man oft, wie sie ihren Bruder bei der Hand nimmt und auf ihn aufpasst. Von ihrer Mutter Victoria und den schwedischen Medien wird sie als stolze große Schwester beschrieben.

Sowohl Estelle als auch Oscar werden von Victoria genau beobachtet, denn die Kronprinzessin hat eine ganz bestimmte Angst, wenn es um ihre Kinder geht: Die Thronfolgerin selbst leidet seit frühster Kindheit neben ihrer Legasthenie auch an Prosopagnosie, einer Form von Gesichtsblindheit, bei der sie sich Namen und Gesichter von Menschen nur sehr schwer merken kann. Da diese Krankheit vererbbar ist, könnten auch die beiden Kinder der Kronprinzessin betroffen sein, weshalb sie von ihrer Mutter genau im Auge behalten werden, um mögliche Anomalien sofort zu entdecken.

Prinzessin Estelle von Schweden: Ihre Zukunft, ihr Titel und ihr Wappen

Eines Tages wird Prinzessin Estelle, die nach dem 1980 geänderten Thronfolgegesetz nach ihrer Mutter Victoria derzeit an zweiter Stelle in der Thronfolge steht, Königin von Schweden werden. Bis dahin ist zwar noch ein wenig Zeit, doch vorbereitet wird sie jetzt schon auf die künftige Rolle. Sie lernt nicht nur schon in jungen Jahren viel über die Familiengeschichte der Bernadotte-Dynastie, sie wird auch zweisprachig erzogen und kann zum Beispiel mit ihrem Kindermädchen Philippa fließend Englisch sprechen.

Außerdem hat sie bereits ihr eigenes Wappen und seit ihrer Taufe am 22. Mai 2012 ist sie Trägerin des Königlichen Seraphinenordens, dem höchsten Verdienstorden des Königreichs Schweden. 

Auch interessant