Leonor von Spanien: Was treibt die Kronprinzessin nach Schulschluss in Wales?
Für Leonor hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Das Internat, das sie in Wales besucht, hat einen exzellenten Ruf. Auch die außerschulischen Aktivitäten sprechen für sich.
Llantwit Major – Seit einigen Wochen lebt Leonor von Spanien (15) nun schon alleine in Wales und geht dort auf das UWC Atlantic College. Während sie von ihren Eltern König Felipe (53) und Königin Letizia (48) sicherlich schmerzlich vermisst wird, bleibt Leonor selbst wohl gar nicht viel Zeit für Heimweh. Ihre Schule bietet nämlich neben dem Unterricht ein riesiges Freizeitprogramm an.
Leonor von Spanien: Was treibt die Kronprinzessin nach Schulschluss in Wales?
Auf dem UWC Atlantic College ist Kronprinzessin Leonor in bester royaler Gesellschaft. Auch Prinzessin Alexia der Niederlande (16) wurde dort angenommen und will in zwei Jahren ihren Abschluss in Llantwit Major machen. Sowohl den spanischen Royals als auch König Willem-Alexander (54) und Königin Máxima (50) fiel der Abschied von ihren Prinzessinnen sehr schwer.
Besonders Leonors jüngerer Schwester Sofía (14) macht die Trennung zu schaffen. Bei der Thronfolgerin bleibt das Heimweh zwar sicherlich auch nicht ganz aus, Leonor hat aber immerhin unzählige Möglichkeiten, sich in der neuen Umgebung abzulenken und ihre Mitschüler bei Arbeitsgemeinschaften besser kennenzulernen. Das UWC Atlantic College legt hohen Wert darauf, dass sich das Miteinander nicht nur auf den Unterricht beschränkt. Entsprechend groß ist das außerschulische Angebot für die Jugendlichen.

Leonor von Spanien: Auf sie warten Tai-Chi, Zumba, Strickkurse & Co.
Laut dem Magazin Semana steht für die Tochter von König Felipe und Königin Letizia nach dem Unterricht mehrmals pro Woche „körperliche Bewegung, Kunst, Musik oder Malerei“ an. Das College biete seinen Schülern außerdem unter anderem Tai-Chi, Strickkurse, Gartenarbeit, eine Keramikwerkstatt und Programme für audiovisuelle Produktion. Zudem könne sich Kronprinzessin Leonor nachmittags bei Sportarten wie Zumba, Tennis oder Basketball auspowern, so Semana.
Alle außerschulischen Angebote gliedert das Internat in die Kategorien „Dienst“ (gemeinnützige Arbeit), „Aktivität“ (Sport) und „Kreativität“ (Kunst oder Handarbeit) ein. Abwechslung und Ausgleich im Alltag sind somit garantiert. Ob Infantin Leonor und Prinzessin Alexia vielleicht schon bald gemeinsam beim Zumba schwitzen oder sich doch lieber dem Stricken widmen, bleibt abzuwarten.
Noch mehr spannende Adels-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.