1. 24royal
  2. Spanien

Der Zarzuela-Palast bei Madrid: Hier leben die spanischen Royals um König Felipe VI.

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Eva-Maria Moosmüller

Vom einstigen Jagdschloss zum heutigen Wohnsitz der spanischen Königsfamilie: Der Zarzuela-Palast bei Madrid hat eine bemerkenswerte Geschichte vorzuweisen.

Madrid – Der Zarzuela-Palast im Nordwesten von Madrid dient der spanischen Königsfamilie als Wohnsitz. Der Diktator Francisco Franco stellte die Anlage dem damaligen Thronanwärter Juan Carlos und seiner Ehefrau Sofía nach ihrer Hochzeit 1962 zur Verfügung. Als offizielle Residenz nutzt die Königsfamilie aber den Palacio Real im Herzen Madrids.

König Felipe VI. wohnt mit seiner Familie in einer eigens erbauten Villa auf dem Gelände des Zarzuela-Palastes, arbeitet aber innerhalb der königlichen Mauern.

Der Zarzuela-Palast und seine Geschichte

Der Bau des Zarzuela-Palastes wurde 1627 von König Felipe IV. von Spanien angeordnet. Im Sinn hatte der Monarch dabei ein kleines Landschloss.

Der Name „Zarzuela“ leitet sich vom Wort „zarzas“ ab, was mit „Brombeergestrüpp“ übersetzt wird. Ebenjene Pflanze wurde zuhauf auf dem Gelände des Schlosses gefunden. Interessanterweise inspirierte der Palastname später die Bezeichnung einer Musiktheatergattung, die im Jahr 1657 dort erstmals präsentiert wurde. 

Als Architekt wurde der Renaissance-Spezialist Juan Gómez de Mora beauftragt, während Alonso Carbonell den Bau übernahm. Das rechteckige, zweistöckige Gebäude wurde relativ schlicht gehalten und sollte an die Bauten des bekannten italienischen Architekten Andrea Palladio erinnern. 1635 war die Konstruktion des Palastes fertiggestellt.

Carbonell war vor allem die Außengestaltung auf dem Grundstück zu verdanken. Er fügte dem Palast einen italienischen Garten samt Springbrunnen und Baumschule hinzu. Außerdem deckte er das Gebäude mit Schieferdächern ab. Die Künstler Simón López und Bartolomé Zumbido trugen zur Inneneinrichtung bei und waren für die Skulpturen und Gemälde verantwortlich. 

Der Zarzuela-Palast bei Madrid dient der spanischen Königsfamilie als Wohnsitz.
Hier leben die spanischen Royals: Der Zarzuela-Palast bei Madrid dient der Königsfamilie seit Jahrzehnten als Wohnsitz. © IMAGO / ZUMA Press

Im 18. Jahrhundert erfuhr die Inneneinrichtung des Zarzuela-Palastes durch König Carlos IV. bedeutende Veränderungen. Da der Monarch ein großer Fan des Rokokostils war, ließ er Wandteppiche in den Räumen anbringen und stattete sie mit Porzellan, Uhren und neuen Möbeln aus.

Während des Spanischen Bürgerkrieges in den 1930er-Jahren wurde das Gebäude stark beschädigt. Nachdem der Diktator Francisco Franco an die Macht gekommen war, beauftragte er den Architekten Diego Méndez mit dem Wiederaufbau des früheren Jagdschlosses. Dies führte zu einer Neugestaltung der Innenräume und des Gartens. Das erklärte Ziel war dabei, die ursprüngliche Struktur der Anlage wiederherzustellen. Außerdem wurde ein Zwischengeschoss samt neuem Dach hinzugefügt.

Der Zarzuela-Palast wird zur königlichen Residenz

Nach der Hochzeit des damaligen spanischen Thronfolgers Juan Carlos mit der griechischen Prinzessin Sophia im Jahr 1962, stellte Francisco Franco dem Paar den Zarzuela-Palast als Wohnsitz zur Verfügung. Dort zogen sie in den folgenden Jahren ihre drei Kinder Elena, Cristina und Felipe groß.

Nach dem Tod des Diktators im Jahr 1975 wurde Juan Carlos I. zum König von Spanien gekrönt. Die spanische Königsfamilie entschied sich dazu, im Zarzuela-Palast wohnen zu bleiben, anstatt Quartier im Palacio Real im Herzen Madrids zu beziehen. Die offizielle königliche Residenz mag zwar prunkvoller sein, bietet allerdings weniger Komfort und hat auch keinen Garten. In dem ruhiger gelegenen Zarzuela-Palast konnte der royale Nachwuchs friedlich und ungestört aufwachsen. Der Palacio Real wird bis heute überwiegend für repräsentative Zwecke genutzt und dient zur Beherbergung von Regierungsgästen.

Der Zarzuela-Palast als Arbeitsort von König Felipe

Noch als Kronprinz zog der heutige König Felipe VI. im Jahr 2002 aus dem Zarzuela-Palast aus, um sich stattdessen in einer eigens erbauten Villa auf demselben Gelände niederzulassen. Daran änderte sich auch nichts, als zwei Jahre später seine Ehefrau Letizia einzog und die beiden eine Familie gründeten.

König Felipe VI. und Königin Letizia bevorzugen bis heute den kleineren Wohnsitz außerhalb der Palastmauern, wo ihre Töchter Kronprinzessin Leonor und Infantin Sofía aufwachsen. Felipes königliche Arbeitsräume und Büros befinden sich allerdings im Zarzuela-Palast. Neben einer großen Anzahl royaler Gemächer findet man dort außerdem eine Kapelle, eine Bibliothek, mehrere Empfangs- und Esszimmer, Sporträume sowie einen Hubschrauberlandeplatz.

Auch Irene von Griechenland, die Schwester von Altkönigin Sofía, lebt im Zarzuela-Palast. Sie ist bereits 1981 dort eingezogen, nachdem ihre Mutter Königin Friederike im selben Jahr verstorben war.

Auch interessant